SOS

 

Tipps vom Kieferorthopäden

Erste Hilfe bei Problemen mit der Zahnspange: Tipps vom Kieferorthopäden

Bei der kieferorthopädischen Behandlung mit Zahnspangen oder Schienen können immer wieder Fragen und Unsicherheiten auftreten. Hier sind häufige Probleme und schnelle Lösungen, die von Ihrem Kieferorthopäden empfohlen werden:

1. Tut eine Zahnspange weh?
In den ersten Tagen nach dem Einsetzen einer neuen Zahnspange oder eines neuen Bogens kann ein Druckgefühl entstehen, das unterschiedlich intensiv wahrgenommen wird. Weiche Nahrungsmittel wie Suppen und Brei können in dieser Phase helfen. Wenn der Schmerz anhält, sollte ein Termin beim Kieferorthopäden vereinbart werden. Reizungen an der Schleimhaut können mit Wachs gelindert werden, das auf die störenden Brackets aufgetragen wird.

2. Was tun bei Zahnschmerzen?
Ein gewisser Druck nach einem Bogenwechsel ist normal, da er die Zahnbewegung fördert. Dieser Druck sollte innerhalb weniger Tage nachlassen. Bei starken Schmerzen können leichte Schmerzmittel helfen. Wenn die Schmerzen länger anhalten, sollte ein Besuch beim Kieferorthopäden eingeplant werden.

3. Wunde Stellen im Mund
Feste Zahnspangen können anfangs zu Schleimhautreizungen führen. Wachs kann auf die betroffenen Stellen geklebt werden, um Linderung zu verschaffen. Kamillosan-Spülungen fördern den Heilungsprozess. Sollten die Beschwerden länger als zwei bis drei Wochen bestehen bleiben, ist ein Kontrolltermin beim Kieferorthopäden ratsam.

4. Was tun, wenn sich der Bogen gelöst hat oder sticht?
Wenn der Bogen in die Wange sticht, kann Wachs auf das störende Ende aufgetragen werden. Sollte dies nicht ausreichen, ist es sinnvoll, einen früheren Termin beim Kieferorthopäden zu vereinbaren, um den Bogen kürzen zu lassen.

5. Gelöstes Bracket
Wenn sich ein Bracket vom Zahn gelöst hat, aber noch am Bogen hängt, sollte es belassen und zeitnah ein Termin zur Befestigung gemacht werden. Sollte es vollständig gelöst sein, entfernen Sie es aus dem Mund und bringen es zur Reparatur in die Praxis.

6. Lose Zahnspange zerbrochen
Ist ein Teil der Zahnspange zerbrochen, aber verursacht keine Druckstellen, kann sie weiter getragen werden. Abstehende Kanten können vorsichtig mit einer Nagelfeile geglättet werden. Bei größeren Schäden sollte umgehend ein Termin beim Kieferorthopäden vereinbart werden.

7. Invisalign-Schiene verloren oder zerbrochen
Wenn die aktuelle Schiene verloren oder zerbrochen ist, können Sie die vorherige Schiene tragen oder die nächste probieren. Ersatz kann bei Bedarf bestellt werden.

Diese kieferorthopädischen Tipps bieten schnelle Lösungen für Probleme mit Zahnspangen und Schienen. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Problemen sollte immer ein Termin in der Praxis vereinbart werden, um eine professionelle Lösung zu erhalten.